Harald Brinck
2003-08-13 18:51:09 UTC
Hallo,
gestern ist mir zum zweiten mal dieses Jahr das Schaltauge an meinem
Lieblings-MTB abgebrochen. Beim ersten mal hatte ich noch gedacht, dass
es sich dabei um einen Defekt handelt, der an einem 2 Jahre altem Rad
schon mal vorkommen kann, hab das Teil auswechseln lassen (hat nicht
mal 3 Wochen gedauert das Ersatzteil zu besorgen <eg>) und bin
weitergefahren.
Aus offensichtlichen Gründen würde ich jetzt allerdings gern erstmal
der Ursache auf den Grund gehen...
Der Ablauf war beide male verdächtig ähnlich: Ich hab ein bisschen das
Wheelie-Fahren geübt (d.h. bin in einem mittleren Gang ein leichte
Steigung hochgefahren und hab dabei durch einen kräftigen Antritt und
durch Ziehen am Lenker das Vorderrad in die Luft gehoben) und bin dann
in lockerem Tempo nach Hause gefahren. Auf dem Rückweg dann bricht ohne
ersichtlichen Grund bzw. ohne besondere Belastung ein Stück Schaltauge
weg und das Schaltwerk hängt klappernd in den Speichen.
Was kann die Ursache für so ein Verhalten sein? Ist das Material
einfach nicht für solche Belastungen geeignet? War vielleicht der
Schnellspanner des Hinterrads zu locker oder zu fest? Auf dem
Schaltauge hat sich das Muster der Schnellspannerschraube deutlich
sichtbar eingeprägt, entweder muss das Material aus dem das Schaltauge
gemacht ist ziemlich weich sein oder die Kräfte die gewirkt haben
müssen ziemlich gross gewesen sein.
Gruss,
Harald
gestern ist mir zum zweiten mal dieses Jahr das Schaltauge an meinem
Lieblings-MTB abgebrochen. Beim ersten mal hatte ich noch gedacht, dass
es sich dabei um einen Defekt handelt, der an einem 2 Jahre altem Rad
schon mal vorkommen kann, hab das Teil auswechseln lassen (hat nicht
mal 3 Wochen gedauert das Ersatzteil zu besorgen <eg>) und bin
weitergefahren.
Aus offensichtlichen Gründen würde ich jetzt allerdings gern erstmal
der Ursache auf den Grund gehen...
Der Ablauf war beide male verdächtig ähnlich: Ich hab ein bisschen das
Wheelie-Fahren geübt (d.h. bin in einem mittleren Gang ein leichte
Steigung hochgefahren und hab dabei durch einen kräftigen Antritt und
durch Ziehen am Lenker das Vorderrad in die Luft gehoben) und bin dann
in lockerem Tempo nach Hause gefahren. Auf dem Rückweg dann bricht ohne
ersichtlichen Grund bzw. ohne besondere Belastung ein Stück Schaltauge
weg und das Schaltwerk hängt klappernd in den Speichen.
Was kann die Ursache für so ein Verhalten sein? Ist das Material
einfach nicht für solche Belastungen geeignet? War vielleicht der
Schnellspanner des Hinterrads zu locker oder zu fest? Auf dem
Schaltauge hat sich das Muster der Schnellspannerschraube deutlich
sichtbar eingeprägt, entweder muss das Material aus dem das Schaltauge
gemacht ist ziemlich weich sein oder die Kräfte die gewirkt haben
müssen ziemlich gross gewesen sein.
Gruss,
Harald