Discussion:
Ursache für gebrochenes Schaltauge?
(zu alt für eine Antwort)
Harald Brinck
2003-08-13 18:51:09 UTC
Permalink
Hallo,

gestern ist mir zum zweiten mal dieses Jahr das Schaltauge an meinem
Lieblings-MTB abgebrochen. Beim ersten mal hatte ich noch gedacht, dass
es sich dabei um einen Defekt handelt, der an einem 2 Jahre altem Rad
schon mal vorkommen kann, hab das Teil auswechseln lassen (hat nicht
mal 3 Wochen gedauert das Ersatzteil zu besorgen <eg>) und bin
weitergefahren.
Aus offensichtlichen Gründen würde ich jetzt allerdings gern erstmal
der Ursache auf den Grund gehen...

Der Ablauf war beide male verdächtig ähnlich: Ich hab ein bisschen das
Wheelie-Fahren geübt (d.h. bin in einem mittleren Gang ein leichte
Steigung hochgefahren und hab dabei durch einen kräftigen Antritt und
durch Ziehen am Lenker das Vorderrad in die Luft gehoben) und bin dann
in lockerem Tempo nach Hause gefahren. Auf dem Rückweg dann bricht ohne
ersichtlichen Grund bzw. ohne besondere Belastung ein Stück Schaltauge
weg und das Schaltwerk hängt klappernd in den Speichen.

Was kann die Ursache für so ein Verhalten sein? Ist das Material
einfach nicht für solche Belastungen geeignet? War vielleicht der
Schnellspanner des Hinterrads zu locker oder zu fest? Auf dem
Schaltauge hat sich das Muster der Schnellspannerschraube deutlich
sichtbar eingeprägt, entweder muss das Material aus dem das Schaltauge
gemacht ist ziemlich weich sein oder die Kräfte die gewirkt haben
müssen ziemlich gross gewesen sein.

Gruss,
Harald
Michael Dorn
2003-08-14 08:12:01 UTC
Permalink
Ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber mich würde mal interessieren,
was es für ein Bike ist.

Ich habe übrigens für jedes meiner Fahrräder ein Ersatzschaltauge
rumliegen. Wenn man eins brauch, hat man es nämlich eilig so ein kleines
aber wichtiges Teil zu bekommen.

Gruß, Michael
Harald Brinck
2003-08-14 14:19:52 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Michael Dorn
Ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber mich würde mal
interessieren, was es für ein Bike ist.
Das ist ein Bianchi 940 SF.
Post by Michael Dorn
Ich habe übrigens für jedes meiner Fahrräder ein Ersatzschaltauge
rumliegen. Wenn man eins brauch, hat man es nämlich eilig so ein
kleines aber wichtiges Teil zu bekommen.
Schön für Dich. Ich werd jetzt wohl gleich zwei oder drei kaufen, die
werden dann hoffentlich bis Oktober halten. <eg>

Gruss,
Harald
Urs Weder
2003-08-14 08:48:50 UTC
Permalink
Post by Harald Brinck
Hallo,
<snip>
Post by Harald Brinck
entweder muss das Material aus dem das Schaltauge
gemacht ist ziemlich weich sein oder ...
Ich denke dass dies der Zweck des wechselbaren Schaltauges ist. Es muss
stabil genug sein um zuverlässige Schaltungen zulassen, aber so schwach,
dass es bei grösserer Belatung bricht --> Sollbruchstelle.

Besser das Schaltauge beschädigt als der Umwerfer.

Gruss, Urs
--
+-------------------------
| Urs Weder
| N 47°23'23" E 9°39'47"
+-------------------------
( modify address for return email )
Harald Brinck
2003-08-14 14:24:27 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Urs Weder
entweder muss das Material aus dem das Schaltauge gemacht ist
ziemlich weich sein oder ...
Ich denke dass dies der Zweck des wechselbaren Schaltauges ist. Es
muss stabil genug sein um zuverlässige Schaltungen zulassen, aber so
schwach, dass es bei grösserer Belatung bricht --> Sollbruchstelle.
Besser das Schaltauge beschädigt als der Umwerfer.
Das mag ja so sein, aber wenn das Schaltauge eine Sollbruchstelle ist
die dafür gedacht ist kaputt zu gehen, warum war es dann das letzte mal
bei mir so ein Drama ein passendes Ersatzteil zu bekommen? Bei so einem
Verschleissteil sollte man denken, dass man es (genauso wie z.B. Reifen
oder Bremsbeläge) bei jedem besseren Händler kaufen kann, ist aber
nicht so... :-(

Sage & schreibe vier Händler hab ich abgeklappert bis sich einer bereit
erklärt hat sich auf die Suche zu machen. "Fachhändler" Nr.1 hat nach
einem flüchtigen Blick gleich den Rahmen für kaputt erklärt, Händler
Nr. 2 & 3 haben bloss noch mit dem Kopf geschüttelt als sie "Bianchi"
gehört haben (das ist anscheinend so eine exlusive Firma, dass sie
nicht jeden x-beliebigen Händler mit Ersatzteilen beliefern).
Händler Nr. 4 hat auch keinen besonders begeisterten Eindruck gemacht,
hat dann aber schließlich nach 3(!) Wochen einen passenden Ersatz
besorgt ("Kinesis" steht drauf, falls das jemandem was sagt).

Wenn ohne Sollbruchstelle der Rahmen oder der Umwerfer beschädigt
worden wären, dann müssen eben diese beiden Teile für meine Zwecke auch
stabiler sein. Wenn's am Bike bzw. Rahmen liegt, dann muss notfalls ein
neues her, aber alle 6 Wochen ein neues Schaltauge, so kann es auf
keinen Fall weitergehen.

Gruss,
Harald
Harald Brinck
2003-08-14 14:20:23 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Harald Brinck
Was kann die Ursache für so ein Verhalten sein?
Vermutung: Vielleicht ist
1.) das Schaltauge prinzipiell schwach,
Mal angenommen es wäre so, was könnte man da machen? Ich war das letzte
mal schon froh überhaupt ein passendes Ersatzteil zu bekommen, wenn ich
jetzt auch noch eine "extra stabile" Version haben will, dann wird's
wahrscheinlich wirklich schwierig.
2.) du hast ein Vollgefedertes (variabler Abstand von Hinterachse zu
Tretlagerachse) und
3.)die Kette ist zu kurz bemessen.
Das Rad ist ein Hardtail, 2 *und* 3 können also nicht die Ursache sein.
Das die Kette zu kurz ist hoff jetzt mal nicht, die hat schließlich ein
Fachhändler montiert. <g>

Gruss,
Harald
Christoph Kneidinger
2003-08-14 16:48:26 UTC
Permalink
Post by Harald Brinck
Hallo,
Post by Harald Brinck
Was kann die Ursache für so ein Verhalten sein?
Vermutung: Vielleicht ist
1.) das Schaltauge prinzipiell schwach,
Mal angenommen es wäre so, was könnte man da machen?
Schaltaugen sind an Rädern so individuell geformt wie am Menschen bestimmte
andere Teile. Gerade wenn ich Bianchi lese, wird wohl keines der 0815-Augen
passen, welche im Handel zu kriegen sind.
Mich hat auch schon ein Händler verarscht, als ich, nachdem eines verbogen
wurde, gleich 2 auf einmal bestellen wollte. 1 hat er mir beschafft, beim
anderen schien er mich in bevormundender Weise hingehalten zu haben. Ich
hab ihn schon lang nicht mehr gesehen, aber er wird wohl den einen oder
anderen Urlaub zu Hause verbracht haben - bei den Bestellungen, die seither
nicht bei ihm gemacht wurden. In meinem Fall kann ich aber bei KTM gleich
mehrere Händler gleichzeitig nerven, um auf die gewünschte Menge zu kommen,
aber bei Bianchi wird alles über einen Generalvertreter laufen. Na, ja, ich
denke aber, dass du ein anderes Problem hast als zuwenig Schaltaugen. Die
sollten nur ausnahmsweise kaputt gehen. Kettenklemmer z.B., wie Armin
(Mann) schreibt, halte ich auch für eine plausible Ursache. Vielleicht
könntest du die Kettenline nachmessen lassen, neue Kettenblätter spendieren
oder öfter als bisher die Kette reinigen und schmieren.


Christoph

Armin Mann
2003-08-14 14:38:23 UTC
Permalink
Harald Brinck wrote:

["ploetzlich" gebrochenes Schaltauge]
Post by Harald Brinck
Was kann die Ursache für so ein Verhalten sein?
(Unbemerkter) Kettensauger. Also Hochziehen der Kette am Kettenblatt von
unten her bei starkem Antritt. Dabei verkuerzt sich die Kette, es wird
"eng" fuers Schaltwerk und das Schaltauge wird gestresst.
Abhilfen: Haifischzaehne abfeilen; Kette reinigen und oelen; neue
Kettenblaetter und neue Kette.

Armin
Loading...