Discussion:
Radhose flicken
(zu alt für eine Antwort)
Olaf Krause
2003-07-24 20:47:40 UTC
Permalink
Hi Leute,

vor kurzen habe ich meine "sauteure" (>100?) Radhose geschrottet. Ja ja
"Lycrahöschen" (Polyamid und Elastan), aber in denen kann man immer noch am
besten lange Touren fahren. Bin also an einem Ast hängengeblieben und habe
mir und der Hose einen ca. 3 ca. langen Riß zugezogen (am Oberschenkel). Nun
sehe ich aber momentan keinerlei Lösung die Hose dauerhaft zu flicken, da
ich befürchte das der Stoff immer wieder einreißt.

Hat hier jemand dafür eine Lösung/Idee (die praktisch umsetzbar ist)?

thx

Olaf
--
www.paradies-welten.de
Stefan Salewski
2003-07-26 14:48:37 UTC
Permalink
[wie Radhose flicken]
Ich würde es von einer Schneiderin Kunststopfen lassen.
Elastischen Stoff selbst Nähen ist schwierig, es sieht schlecht aus, hält
nicht, und ist nicht mehr elastisch.

Statt nähen kann man aber auch kleben. Es gibt Textilkleber ähnlich wie Uhu
in Tuben, welchen in Pulverform zum Aufbügeln, oder auch Flicken zum
Aufbügeln.

Mit dem Textilkleber aus der Tube habe ich schon einiges geflickt, waren
aber meist kleinere Löcher, die ich am Wachsen hindern wollte.

Gruß

Stefan Salewski
Bikeman
2003-07-27 19:54:13 UTC
Permalink
Hi Olaf
Ist mir auch passiert, bei ner sackteuren Assos.. meine Mami hat mir einfach
einen Aufnähsticker drübergenäht.. da's am Bein ist und meine Muckies
seither nicht wahnsinnig gewachsen sind hält es seit merh als einem Jahr
ohne Probleme..

Happy Trails & GrUrs

check out www.biketube.ch.vu


Olaf Krause schrieb in Nachricht ...
Post by Olaf Krause
Hi Leute,
vor kurzen habe ich meine "sauteure" (>100?) Radhose geschrottet. Ja ja
"Lycrahöschen" (Polyamid und Elastan), aber in denen kann man immer noch am
besten lange Touren fahren. Bin also an einem Ast hängengeblieben und habe
mir und der Hose einen ca. 3 ca. langen Riß zugezogen (am Oberschenkel). Nun
sehe ich aber momentan keinerlei Lösung die Hose dauerhaft zu flicken, da
ich befürchte das der Stoff immer wieder einreißt.
Hat hier jemand dafür eine Lösung/Idee (die praktisch umsetzbar ist)?
thx
Olaf
--
www.paradies-welten.de
Loading...