Post by ThomasEin Bekannter war letztens auf der EUROBIKE(?) und hat berichtet, daß
dort ein System vorgestellt wurde mit dem man Alurahmen "Weichlöten" kann.
Wenn schon Hartlöten (Temperaturen oberhalb von 450°)!! Damit können
durchaus Verbindungen mit der Festigkeit des Grundwerkstoffs erzielt werden.
Vorteil gegenüber Schweißen ist die geringere Wärmeeinbringung und die
glatte Nahtoberfläche. Problematisch ist bei Aluminium die
hochschschmelzende Oxidschicht. Die Schmelztempertur liegt bei 2000°
gegenüber der des Lotwerkstoffs bei etwas unter 600°, die des
Grundwerkstoffs etwas darüber. Beim Löten wird im Gegensatz zum Schweißen
der Grundwerkstoff nicht aufgeschmolzen. Um trotzdem eine Benetzung des
Grundwerkstoffs zu erreichen wird nach Stand der Technik i.d.R. mit
Flussmitteln gelötet. Diese sind jedoch hoch korrosiv, gesundheitschädlich
und müssen nach dem Lötprozess rückstandsfrei entfertn werden.
Flussmittelfrei Lötverfahren sind die Ofenlötverfahren, die IMHO aber wegen
der Bauteilgröße und Geometrie von Fahrradrahmen nicht in Frage kommen.
Insofern habe ich da meine Zweifel, ob Löten von Alurahmen schon Stand der
Technik ist.