Discussion:
MTB (Fully) mit aufrechter Sitzposition
(zu alt für eine Antwort)
Arnold Weis
2005-03-01 14:06:28 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte mir ein neues Fully zulegen. Da ich schon einen
Bandscheibenvorfall hinter mir habe, kommt nur eines mit aufrechter
Sitzposition in Frage.

Ich habe schon die alten Threads zu diesem Thema durchgelesen. Ich
weiß auch, daß man mit Änderungen am Vorbau einiges erreichen kann
aber das reicht in meinem Fall wohl nicht aus.
Also muß das Rad schon von seiner Geometrie her geeignet sein.

Vor allem darf der Lenker nicht zu tief sein, denn selbst bei kurzer
Oberrohrlänge aber tiefem Lenker ist die Sitzposition nicht
rückenfreundlich.


Kann mir jemand ein geeignetes Fully empfehlen?


Von der Preisklasse her sollte es die niedrigste sein, bei der ein
Fully noch Sinn macht.

Ich bin 178cm groß und ca. 70kg schwer. Ich will damit keine
waghalsigen Manöver machen, aber schonmal über richtige Waldwege
heizen, nicht nur über Waldautobahnen. Rennen oder Alpencross muß das
Teil wohl nicht mitmachen :-)


Enduros sollen ja prinzipiell eine aufrechtere Sitzposition haben,
aber ich habe mal bei einigen Herstellern die Geometriedaten
verglichen und keine großen Unterschiede zu den anderen Modellen
festgestellt.

Kann es sein, daß die Hersteller auch bei den Enduros neuerdings immer
mehr in Richtung "flachere Sitzposition" gehen?


Also, wer kann mir ein geeignetes Fully mit extrem aufrechter
Sitzposition empfehlen??


Danke!


Arnold

P.S.: Ich habe schon widersprüchliche Aussagen zur Frage gehört, ob in
meinem Fall eher die nächstgrößere Rahmengröße oder eher die
nächstkleinere Rahmengröße geeignet ist.
Ich denke eher die nächstgrößere, weil man sonst den Sattel zu weit
rausziehen muß und damit der Sattel höher sitzt als der Lenker, oder?
Jürgen Lehmann
2005-03-01 14:16:08 UTC
Permalink
Post by Arnold Weis
P.S.: Ich habe schon widersprüchliche Aussagen zur Frage gehört, ob in
meinem Fall eher die nächstgrößere Rahmengröße oder eher die
nächstkleinere Rahmengröße geeignet ist.
Ich denke eher die nächstgrößere, weil man sonst den Sattel zu weit
rausziehen muß und damit der Sattel höher sitzt als der Lenker, oder?
Rahmengröße sollte passen. Zu hoch ist einfach schade um deine Ei.. wenn du
mal absteigen mußt. Also immer ne Handbreit wenn du über dem Oberrohr
stehst.

Lemmi
lordholmchen
2005-03-01 17:18:02 UTC
Permalink
du hast da ein kleines problem
1.fast alle fully kommen als a-head gabel daher;den lenker kannst du damit
nur begrenzt zur aufrechten position bringen
2. je mehr du in den markenbereich gehst umso eher ist die aufrechte
fahrposition unerwünscht (mtb als reines sportgerat)
daher solltest du das bike wählen welches vorn am höchsten ist und zugleich
eine möglichst kurze oberrohrlänge aufweist
Post by Arnold Weis
Hallo,
ich möchte mir ein neues Fully zulegen. Da ich schon einen
Bandscheibenvorfall hinter mir habe, kommt nur eines mit aufrechter
Sitzposition in Frage.
Ich habe schon die alten Threads zu diesem Thema durchgelesen. Ich
weiß auch, daß man mit Änderungen am Vorbau einiges erreichen kann
aber das reicht in meinem Fall wohl nicht aus.
Also muß das Rad schon von seiner Geometrie her geeignet sein.
Vor allem darf der Lenker nicht zu tief sein, denn selbst bei kurzer
Oberrohrlänge aber tiefem Lenker ist die Sitzposition nicht
rückenfreundlich.
Kann mir jemand ein geeignetes Fully empfehlen?
Von der Preisklasse her sollte es die niedrigste sein, bei der ein
Fully noch Sinn macht.
Ich bin 178cm groß und ca. 70kg schwer. Ich will damit keine
waghalsigen Manöver machen, aber schonmal über richtige Waldwege
heizen, nicht nur über Waldautobahnen. Rennen oder Alpencross muß das
Teil wohl nicht mitmachen :-)
Enduros sollen ja prinzipiell eine aufrechtere Sitzposition haben,
aber ich habe mal bei einigen Herstellern die Geometriedaten
verglichen und keine großen Unterschiede zu den anderen Modellen
festgestellt.
Kann es sein, daß die Hersteller auch bei den Enduros neuerdings immer
mehr in Richtung "flachere Sitzposition" gehen?
Also, wer kann mir ein geeignetes Fully mit extrem aufrechter
Sitzposition empfehlen??
Danke!
Arnold
P.S.: Ich habe schon widersprüchliche Aussagen zur Frage gehört, ob in
meinem Fall eher die nächstgrößere Rahmengröße oder eher die
nächstkleinere Rahmengröße geeignet ist.
Ich denke eher die nächstgrößere, weil man sonst den Sattel zu weit
rausziehen muß und damit der Sattel höher sitzt als der Lenker, oder?
AT
2005-03-02 11:00:02 UTC
Permalink
Post by lordholmchen
du hast da ein kleines problem
1.fast alle fully kommen als a-head gabel daher;den lenker kannst du damit
nur begrenzt zur aufrechten position bringen
??? Alle modernen MTBs kommen mit Ahead, aber was hat das mit dem Lenker
und den Vorbaueigenschaften (Länge, Winkel) zu tun?
Post by lordholmchen
2. je mehr du in den markenbereich gehst umso eher ist die aufrechte
fahrposition unerwünscht (mtb als reines sportgerat)
??? Die meisten Markenhersteller bauen MTBs für verschiedene
Einsatzbereiche. Wenn man eine aufrechtere Position auf dem Bike wünscht
sollte man sich keine CC Racer anschauen, sondern evtl. eher (Touren-)
Freeride (oder Enduro, oder wie sonst gerade diese Klasse genannt wird)
Bikes. Die Wahl des (Marken-)Herstellers allein zwingt den Käufer also
nicht unbedingt zum Kauf eines Racebikes (mit entsprechend flacher
Sitzposition).
Post by lordholmchen
daher solltest du das bike wählen welches vorn am höchsten ist und zugleich
eine möglichst kurze oberrohrlänge aufweist
Yup, wobei zu beachten ist das die Geometrie auch von der Länge der
Federgabel und der Sattelstütze, des Vorbauwinkels und seiner
Länge abhängt. Bei einem abfallenden Oberrohr ist "vorn am höchsten",
aber das sagt noch nichts über die Sitzposition bei gegebener
Schrittlänge aus.

Gruß
Andreas
Christian Schneider
2005-03-01 17:35:25 UTC
Permalink
Ich kann zwar kein spezielles Rad empfehlen, möchte aber dennoch zwei
Tips geben.

Von Syntace gibt es diese tollen verstellbaren Vorbauten, die je nach
Einstellung, dem Lenker mehr Höhe verleihen. Jeder Händer sollte diese
Vorbauten auf Wunsch nachrüsten können.

Zum anderen empfehle ich auf die Oberrohrlänge zu achten. Hier sollte
man mit dem Maßstab nachmessen. Bei einzelnen Rädern der gleichen
Rahmenhöhe können schon einige cm Unterschied auftreten. Generell ergibt
ein kürzeres Oberrohr eine aufrechtere Position und 2 cm machen da sehr
viel aus. Deshalb sollte man in dieser Situation eher die kleinere
Rahmengröße wählen, da das Oberrohr dann auch kürzer ist. Wenn der
Rahmen aber sehr klein ist, dann ist es auch wieder ungünstig, wie
bereits erwähnt wurde.

Man muß halt die richtige Komination auswählen. Ein Fachhändler kann da
helfen, der Versandhandel ist aber günstiger.

Gruß,
Christian
Post by Arnold Weis
Hallo,
ich möchte mir ein neues Fully zulegen. Da ich schon einen
Bandscheibenvorfall hinter mir habe, kommt nur eines mit aufrechter
Sitzposition in Frage.
Ich habe schon die alten Threads zu diesem Thema durchgelesen. Ich
weiß auch, daß man mit Änderungen am Vorbau einiges erreichen kann
aber das reicht in meinem Fall wohl nicht aus.
Also muß das Rad schon von seiner Geometrie her geeignet sein.
Vor allem darf der Lenker nicht zu tief sein, denn selbst bei kurzer
Oberrohrlänge aber tiefem Lenker ist die Sitzposition nicht
rückenfreundlich.
Kann mir jemand ein geeignetes Fully empfehlen?
Von der Preisklasse her sollte es die niedrigste sein, bei der ein
Fully noch Sinn macht.
Ich bin 178cm groß und ca. 70kg schwer. Ich will damit keine
waghalsigen Manöver machen, aber schonmal über richtige Waldwege
heizen, nicht nur über Waldautobahnen. Rennen oder Alpencross muß das
Teil wohl nicht mitmachen :-)
Enduros sollen ja prinzipiell eine aufrechtere Sitzposition haben,
aber ich habe mal bei einigen Herstellern die Geometriedaten
verglichen und keine großen Unterschiede zu den anderen Modellen
festgestellt.
Kann es sein, daß die Hersteller auch bei den Enduros neuerdings immer
mehr in Richtung "flachere Sitzposition" gehen?
Also, wer kann mir ein geeignetes Fully mit extrem aufrechter
Sitzposition empfehlen??
Danke!
Arnold
P.S.: Ich habe schon widersprüchliche Aussagen zur Frage gehört, ob in
meinem Fall eher die nächstgrößere Rahmengröße oder eher die
nächstkleinere Rahmengröße geeignet ist.
Ich denke eher die nächstgrößere, weil man sonst den Sattel zu weit
rausziehen muß und damit der Sattel höher sitzt als der Lenker, oder?
Arnold Weis
2005-03-01 19:09:20 UTC
Permalink
Hallo Christian,
Post by Christian Schneider
Von Syntace gibt es diese tollen verstellbaren Vorbauten, die je nach
Einstellung, dem Lenker mehr Höhe verleihen. Jeder Händer sollte diese
Vorbauten auf Wunsch nachrüsten können.
hast Du Erfahrungen mit dem Teil?

Ändert sich da nicht ziemlich stark das Fahrverhalten, wenn man das
auf eine extreme Position stellt?

Danke und Gruß

Arnold
AT
2005-03-02 10:46:19 UTC
Permalink
Post by Arnold Weis
Hallo Christian,
Post by Christian Schneider
Von Syntace gibt es diese tollen verstellbaren Vorbauten, die je nach
Einstellung, dem Lenker mehr Höhe verleihen. Jeder Händer sollte diese
Vorbauten auf Wunsch nachrüsten können.
hast Du Erfahrungen mit dem Teil?
Ändert sich da nicht ziemlich stark das Fahrverhalten, wenn man das auf
eine extreme Position stellt?
Ich habe keine Erfahrungen mit dem Syntace VRO, aber kann bestätigen,
dass sich die Fahreigenschaften stark verändern. Ich habe ein paar mal
mit verschiedenen Vorbauten gespielt (dank meines sehr kulanten Händlers)
und dabei sowohl Länge als auch Winkel variiert. Das Lenkverhalten
ändert sich drastisch bei extremen Veränderungen im Setup (z.B. 130mm,
6Grad -> 100mm, 14Grad) bei gleichem Rahmen/Sattelposition. Ist ja auch
logisch, da sich die Hebelverhältnisse und der Schwerpunkt verschieben.
Ähnliches kann man bei Veränderungen des Lenkwinkels durch verlängern
oder verkürzen des vorderen Federweges beobachten. Ein Wechsel auf einen
(stärker) gekröpften Lenker kann dann auch noch einiges bringen.

Grundsätzlich stimme ich aber Christian zu, dass die Oberrohrlänge
erstmal stimmen sollte. Ich habe ein Jahr lang versucht mit einem 19 Zoll
Rahmen klar zu kommen (Rückenprobleme, und daher die vielen Experimente),
um dann schlussendlich doch einen kleineren Rahmen zu kaufen.

Gruß
Andreas
Christian Schneider
2005-03-02 18:32:02 UTC
Permalink
Hallo Arnold,

meine Erfahrungen beziehen sich auf zwei Rennräder, von denen eines ein
langes Oberrohr hat, und eines ein 2 cm kürzeres (58 cm vs. 56 cm). Auf
dem Rad mit dem kurzen Oberrohr habe ich mich stets wohler gefühlt, bei
dem anderen fühlte ich mich wie auf einer Steckbank. Schließlich habe
ich den Vorbau ausgetauscht (Rennrad -> Stadtrad) und einen 10 cm
Rennrad Vorbau gegen einen 6cm 15 Grad Vorbau getauscht. Das Rad fährt
sich nun völlig anders: Vorher war es ehr träge, mit dem kurzen Vorbau
fährt es sich sehr direkt, für die Stadt ist das aber ok. Man sollte
vielleicht keine agilen Räder mit einen kurzen Vorbau versehen, das
könnte schiefgehen.

Ich denke, daß diese Erfahrungen auf ein MTB übertagbar sind. Ich habe
auch bei meinem MTB schon viel experimentiert, aber je fitter man wird
desto besser kommt man mit einer gestreckteren Position zurecht. Ich
habe schon mehrfach mit dem Gedanken gespielt mir einen verstellbaren
Vorbau zuzulegen um meine Sitzposition zu optimieren.

Viele Grüße,
Christian
Post by Arnold Weis
Hallo Christian,
Post by Christian Schneider
Von Syntace gibt es diese tollen verstellbaren Vorbauten, die je nach
Einstellung, dem Lenker mehr Höhe verleihen. Jeder Händer sollte diese
Vorbauten auf Wunsch nachrüsten können.
hast Du Erfahrungen mit dem Teil?
Ändert sich da nicht ziemlich stark das Fahrverhalten, wenn man das
auf eine extreme Position stellt?
Danke und Gruß
Arnold
Arnold Weis
2005-03-02 19:35:36 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Christian Schneider
Ich denke, daß diese Erfahrungen auf ein MTB übertagbar sind. Ich habe
auch bei meinem MTB schon viel experimentiert, aber je fitter man wird
desto besser kommt man mit einer gestreckteren Position zurecht. Ich
habe schon mehrfach mit dem Gedanken gespielt mir einen verstellbaren
Vorbau zuzulegen um meine Sitzposition zu optimieren.
Ich neige im Moment auch stark zu einem Syntace-Vorbau. Dann kann man
später immer noch variieren, ohne alles umbauen zu müssen.

Und man muß nicht evtl. noch einen zweiten Vorbau kaufen, wenn man das
bedenkt, dann ist es gar nicht so teuer...

Danke und Gruß

Arnold
Volker Bartheld (SPAM only)
2005-03-02 11:05:04 UTC
Permalink
Hi!
Post by Arnold Weis
ich möchte mir ein neues Fully zulegen. Da ich schon einen
Bandscheibenvorfall hinter mir habe, kommt nur eines mit aufrechter
Sitzposition in Frage.
Nimmst Du das Fully nur zwecks Bandscheibenschonung? Richtige Walwege
gehen auch mit einem Hardtail und ggfs. gefederter Sattelstuetze, zu
einem Bruchteil des Preises und einem Vielfachen an Stabilitaet.
Post by Arnold Weis
Also muß das Rad schon von seiner Geometrie her geeignet sein.
Nimm die kleinere Rahmengroesse in Deinem Auswahlbereich.
Post by Arnold Weis
Kann mir jemand ein geeignetes Fully empfehlen?
Das musst Du ausprobieren. Mein Rat ist, eher keine Racegeometrie zu
kaufen (langes Oberrohr) sondern eher ein klassisches MTB. Bei Stevens
z. B. wird in "M", "S" und "F" klassifiziert.
Post by Arnold Weis
Von der Preisklasse her sollte es die niedrigste sein, bei der ein
Fully noch Sinn macht.
Gib das Geld lieber fuer ein Hardtail aus und fahr dicke Reifen, deren
Eigendaempfung macht naemlich einiges aus.
Post by Arnold Weis
Enduros sollen ja prinzipiell eine aufrechtere Sitzposition haben,
aber ich habe mal bei einigen Herstellern die Geometriedaten
verglichen und keine großen Unterschiede zu den anderen Modellen
festgestellt.
Letztlich kannst Du nur ein moeglichst ungekuerztes Gabelschaftrohr
einer hochwertigen Gabel mit maximal vielen Spacern fahren, einen
kurzen, steilen Vorbau (allerdings kann bei zu steilen Vorbauten das
Lenkverhalten schnell "nervoes" werden), einen konifizierten
Riser/DH-Lenker (macht auch nochmal 2-3cm gut), ergonomische Griffe (z.
B. Terry Ergon) mit Bar-Ends zwecks Griffwechsel, einen vernuenftigen
Sattel (den etwas nach vorne positionieren) und wie oben schon erwaehnt,
dicke Reifen mit guter Eigendaempfung (also nicht auf 6 Bar aufpumpen).
Post by Arnold Weis
Also, wer kann mir ein geeignetes Fully mit extrem aufrechter
Sitzposition empfehlen??
Von der Stange wirst Du m. E. Pech haben. Schau Dich mal im Fachhandel
um und mach Probefahrten.
Post by Arnold Weis
P.S.: Ich habe schon widersprüchliche Aussagen zur Frage gehört, ob in
meinem Fall eher die nächstgrößere Rahmengröße oder eher die
nächstkleinere Rahmengröße geeignet ist.
Ich denke eher die nächstgrößere, weil man sonst den Sattel zu weit
rausziehen muß und damit der Sattel höher sitzt als der Lenker, oder?
Das kann man letzlich alles durch Lenker/Schaftrohr/Spacer/etc.
tarieren. Die Oberrohrlaenge skaliert aber mit der Rahmengroesse - daher
wuerde ich den kleineren Rahmen aussuchen.


Gruss & viel Erfolg,

Volker,
auch Bandscheibenpatient

__
Mail replies to/an V B A R T H E L D at G M X dot D E
Arnold Weis
2005-03-02 13:55:22 UTC
Permalink
Hallo Volker,
Post by Volker Bartheld (SPAM only)
Nimmst Du das Fully nur zwecks Bandscheibenschonung? Richtige Walwege
gehen auch mit einem Hardtail und ggfs. gefederter Sattelstuetze, zu
einem Bruchteil des Preises und einem Vielfachen an Stabilitaet.
Hauptsächlich, ja. Ich möchte die Bandscheiben halt so wenig wie
möglich belasten.
Post by Volker Bartheld (SPAM only)
Letztlich kannst Du nur ein moeglichst ungekuerztes Gabelschaftrohr
einer hochwertigen Gabel mit maximal vielen Spacern fahren, einen
Wo kommen denn sie Spacer genau hin (sorry, kenne mich noch nicht so
gut aus). Kann man die auch noch bei einem Rad "von der Stange"
nachrüsten oder geht das nur bei Custom-Bikes?
Post by Volker Bartheld (SPAM only)
Von der Stange wirst Du m. E. Pech haben. Schau Dich mal im Fachhandel
um und mach Probefahrten.
Diveser Nachrüstarbeiten (Vorbau etc.) hatte ich schon eingeplant, das
Problem ist halt, welcher Händler baut einem sowas dran für 'ne
Probefahrt?
Und wenn man das Rad dann in Standard-Ausführung probegefahren ist,
dann weiß man halt immer noch nicht, wie es sich nach der Umrüstung
fährt. Das ist das Dilemma an der Sache... :-(
Post by Volker Bartheld (SPAM only)
Post by Arnold Weis
P.S.: Ich habe schon widersprüchliche Aussagen zur Frage gehört, ob in
meinem Fall eher die nächstgrößere Rahmengröße oder eher die
nächstkleinere Rahmengröße geeignet ist.
Ich denke eher die nächstgrößere, weil man sonst den Sattel zu weit
rausziehen muß und damit der Sattel höher sitzt als der Lenker, oder?
Das kann man letzlich alles durch Lenker/Schaftrohr/Spacer/etc.
tarieren. Die Oberrohrlaenge skaliert aber mit der Rahmengroesse - daher
wuerde ich den kleineren Rahmen aussuchen.
Ja, aber andereseits ist es doch so, daß dann auch der Sattel viel
höher steht als der Lenker.
Gehen wir mal beispielsweise davon aus, daß der Sattel in der
untersten Position genauso hoch steht wie der Lenker. Wenn ich dann
die passende Rahmenhöhe nehme, dann muß ich den Sattel vielleicht 5 cm
herausziehen. Nehme ich die nächstkleinere, dann muß ich ihn schon 10
cm rausziehen. Nehme aber die nächstgrößere, dann kann ich ihn ganz
runterfahren, er steht also in etwas so hoch wie der Lenker.

Gut, mit der größeren Oberrohrlänge hast Du natürlich Recht, die Frage
ist halt, ob das die höhere Lenkerposition kompensiert oder nicht.

Zur Zeit fahre ich ein Cross-Rad (Fully) mit (festhalten) 21"
Rahmenhöhe. Ich habe das Rad gekauft, weil's mir bei einer Probefahrt
gut "gepaßt" hat, nach der Rahmenhöhe habe ich nicht gefragt. Als ich
dann in der Rechnung von den 21" gelesen habe, konnte ich's gar nicht
glauben, bis ich selbst nachgemessen habe.
Post by Volker Bartheld (SPAM only)
Gruss & viel Erfolg,
Danke!

Gruß

Arnold
Volker Bartheld (SPAM only)
2005-03-02 16:05:41 UTC
Permalink
Hi!
Post by Arnold Weis
Post by Volker Bartheld (SPAM only)
Letztlich kannst Du nur ein moeglichst ungekuerztes Gabelschaftrohr
einer hochwertigen Gabel mit maximal vielen Spacern fahren, einen
Wo kommen denn sie Spacer genau hin (sorry, kenne mich noch nicht so
gut aus). Kann man die auch noch bei einem Rad "von der Stange"
nachrüsten oder geht das nur bei Custom-Bikes?
Lad Dir mal http://www.chrisking.com/pdfs/Int%20Headsets%20Explained.pdf
herunter (1/2MB) und schau Dir zunaechst an, warum m. E. (und der
Meinung von Chris King nach) sogenannte (semi)integrierte Steuersaetze
nichts taugen.

Die Spacer sind zylindrische Huelsen, die man ueber das (gewindelosen)
Gabelrohr streift, so, dass sie oberhalb des oberen Steuersatzlagers und
unterhalb des Vorbaus mit seine Momentklemmung kommen. Logischerweise
geht das nur, wenn das Steuerrohr lang genug ist, schliesslich muss der
Vorbau ja eine nahezu 100%ige Ueberdeckung (minus ca. 1-2mm) haben um
sicher und verkantungsfrei zu sitzen.

Bei von-der-Stange-Fahrraedern hast Du aber meist nur einen 10mm
(bestenfalls 15mm) Spacer drinnen und das Rohr ist schon entsprechend
eingekuerzt - weil Spacer _oberhalb_ des Vorbaudeckels (also das Teil,
das man mit einer Inbiusschraube zwecks Lagerspieleinstellung spannt) ja
"uncool" aussehen.
Post by Arnold Weis
Post by Volker Bartheld (SPAM only)
Von der Stange wirst Du m. E. Pech haben. Schau Dich mal im Fachhandel
um und mach Probefahrten.
Diveser Nachrüstarbeiten (Vorbau etc.) hatte ich schon eingeplant, das
Problem ist halt, welcher Händler baut einem sowas dran für 'ne
Probefahrt?
Das sicher keiner. Du kannst nur sehen, ob Dir evtl. +20mm (ich fahre
30mm Spacer, sogar 40mm ist noch relativ gut moeglich - haengt vom
Spacermaterial (Plastik/Alu) und der Laenge des Steuersatztubus am
Rahmen ob) mehr schon reichen wuerden (z. B. indem Du einfach mal was
unter die Griffe unterlegst oder einen hoeheren Lenker montierst).
Post by Arnold Weis
Und wenn man das Rad dann in Standard-Ausführung probegefahren ist,
dann weiß man halt immer noch nicht, wie es sich nach der Umrüstung
fährt. Das ist das Dilemma an der Sache... :-(
Man kann es aber einschaetzen. Wie gesagt, ohne anderen Vorbau kannst Du
durchaus im Bereich von 50mm in der Hoehe und 20mm in der Laenge (durch
Drehen des gekroepften Lenkers) variieren. Dann kann man noch einen
steileren/kuerzeren Vorbau anbauen, hat also einen ziemlich grossen
Stellbereich.
Post by Arnold Weis
Post by Volker Bartheld (SPAM only)
Post by Arnold Weis
P.S.: Ich habe schon widersprüchliche Aussagen zur Frage gehört, ob in
meinem Fall eher die nächstgrößere Rahmengröße oder eher die
nächstkleinere Rahmengröße geeignet ist.
Ich denke eher die nächstgrößere, weil man sonst den Sattel zu weit
rausziehen muß und damit der Sattel höher sitzt als der Lenker, oder?
Das kann man letzlich alles durch Lenker/Schaftrohr/Spacer/etc.
tarieren. Die Oberrohrlaenge skaliert aber mit der Rahmengroesse - daher
wuerde ich den kleineren Rahmen aussuchen.
Ja, aber andereseits ist es doch so, daß dann auch der Sattel viel
höher steht als der Lenker.
Das solltest Du ausmessen. Massgeblich fuer die Ueberhoehung ist der
Abstand vom oberen Sitzrohrtubusende am Rahmen und unterstem Punkt an
der Tretkurbel. Wenn diese Laengendifferenz bei unterschiedlichen
Rahmengroessen musst Du am Sitzrohr ausgleichen.
Post by Arnold Weis
Gehen wir mal beispielsweise davon aus, daß der Sattel in der
untersten Position genauso hoch steht wie der Lenker. Wenn ich dann
die passende Rahmenhöhe nehme, dann muß ich den Sattel vielleicht 5 cm
herausziehen. Nehme ich die nächstkleinere, dann muß ich ihn schon 10
cm rausziehen.
Exakt. Und benoetigst dementsprechend einen hoeheren Lenker und Spacer.
Allerdings wird der "Buckel", den Du beim Fahren machst auch immer
krummer, je naeher der Lenker dem Sattel kommt. Ein kurzes Oberrohr ist
also nicht immer die erstrebenswerte Loesung.
Post by Arnold Weis
Gut, mit der größeren Oberrohrlänge hast Du natürlich Recht, die Frage
ist halt, ob das die höhere Lenkerposition kompensiert oder nicht.
Ausprobieren.
Post by Arnold Weis
Zur Zeit fahre ich ein Cross-Rad (Fully) mit (festhalten) 21"
Rahmenhöhe.
Das ist fuer ein Fully schon viel. Mein Hardtail hat 22", ich bin 188
gross. Das Rad ist eher gross gewaehlt. Meinem Ruecken taugt es ganz
gut.
Post by Arnold Weis
Ich habe das Rad gekauft, weil's mir bei einer Probefahrt
gut "gepaßt" hat, nach der Rahmenhöhe habe ich nicht gefragt. Als ich
dann in der Rechnung von den 21" gelesen habe, konnte ich's gar nicht
glauben, bis ich selbst nachgemessen habe.
Tja. ;-)

Gruss,
Volker
__
Mail replies to/an V B A R T H E L D at G M X dot D E
Arnold Weis
2005-03-02 19:35:35 UTC
Permalink
Hallo Volker,
Post by Volker Bartheld (SPAM only)
Exakt. Und benoetigst dementsprechend einen hoeheren Lenker und Spacer.
Allerdings wird der "Buckel", den Du beim Fahren machst auch immer
krummer, je naeher der Lenker dem Sattel kommt. Ein kurzes Oberrohr ist
also nicht immer die erstrebenswerte Loesung.
Ja, genauso sehe ich das auch. Also ist doch eher die nächstgrößere
Rahmenhöhe zu empfehlen, oder?

Dadurch ist der Lenker im Vergleich zum Sattel höher, und der
Oberkörper kann gerade bleiben. Ich muß mal sehen, ob ein Händler in
der Nähe ein geeigentes Modell in verschiedenn Rahmenhöhen da hat...
Post by Volker Bartheld (SPAM only)
Das ist fuer ein Fully schon viel. Mein Hardtail hat 22", ich bin 188
gross. Das Rad ist eher gross gewaehlt. Meinem Ruecken taugt es ganz
gut.
Ja, bestätigt das oben Gesagte iegtnlich noch einmal.

Danke und Gruß


Arnold
Volker Bartheld (SPAM only)
2005-03-03 12:25:40 UTC
Permalink
Hi!
Post by Arnold Weis
Post by Volker Bartheld (SPAM only)
Exakt. Und benoetigst dementsprechend einen hoeheren Lenker und Spacer.
Allerdings wird der "Buckel", den Du beim Fahren machst auch immer
krummer, je naeher der Lenker dem Sattel kommt. Ein kurzes Oberrohr ist
also nicht immer die erstrebenswerte Loesung.
Ja, genauso sehe ich das auch. Also ist doch eher die nächstgrößere
Rahmenhöhe zu empfehlen, oder?
Nur Versuch macht kluch. ;-)

V.

__
Mail replies to/an V B A R T H E L D at G M X dot D E
lordholmchen
2005-03-03 15:14:40 UTC
Permalink
du erinnerst mich gerade an einen typen 1.98 m groß und fährt nich nen 21 cm
nich nen 19 cm sondern einen 17zoll rahmen von cannondale und hatte spass
daran
je länger ich über das thema nachdenke, komme ich zu folgender überlegung
wenn du deine normale rahmenhöhe nimmst mußt du "nur"den lenker etwas höher
und eventuell den vorbau küzer machen

wenn du den nächsthöheren rahmen nimmst mußt du den lenker zwar weniger hoch
machen,aber deutlich kürzer den vorbau machen

wenn du den nächst kleineren nimmst mußt den lenker höher und länger machen

die länge des vorbaus hat einfluß auf dein fahrverhalten.
Post by Volker Bartheld (SPAM only)
Hi!
Post by Arnold Weis
Post by Volker Bartheld (SPAM only)
Exakt. Und benoetigst dementsprechend einen hoeheren Lenker und Spacer.
Allerdings wird der "Buckel", den Du beim Fahren machst auch immer
krummer, je naeher der Lenker dem Sattel kommt. Ein kurzes Oberrohr ist
also nicht immer die erstrebenswerte Loesung.
Ja, genauso sehe ich das auch. Also ist doch eher die nächstgrößere
Rahmenhöhe zu empfehlen, oder?
Nur Versuch macht kluch. ;-)
V.
__
Mail replies to/an V B A R T H E L D at G M X dot D E
Arnold Weis
2005-03-05 18:56:37 UTC
Permalink
Hallo,
Post by lordholmchen
je länger ich über das thema nachdenke, komme ich zu folgender überlegung
wenn du deine normale rahmenhöhe nimmst mußt du "nur"den lenker etwas höher
und eventuell den vorbau küzer machen
wenn du den nächsthöheren rahmen nimmst mußt du den lenker zwar weniger hoch
machen,aber deutlich kürzer den vorbau machen
wenn du den nächst kleineren nimmst mußt den lenker höher und länger machen
die länge des vorbaus hat einfluß auf dein fahrverhalten.
Ich hab' mir nochmal Gedanken zu dem Thema gemacht.

Es stimmt natürlich, daß bei einem größeren Rahmen die Oberrohrlänge
und damit der Abstand zum Lenker größer wird.

Aber wenn ich bei einem kleineren Rahmen die Sattelstange weiter
herausziehe, um auf den richtigen Abstand zum Tretlager zu kommen,
dann bleibt der Abstand zum Lenker ja nicht konstant, sondern er wird
auch größer, weil das Sattelrohr nicht senkrecht steht, sondern
geneigt ist, IIRC normalerweise so um die 70°.

Hat das mal jemand ausgerechnet oder ausgemessen, ob dieser
Abstandszuwachs größer oder kleiner ist als wenn man eine andere
Rahmenhöhe nimmt?

Danke und Gruß


Arnold
AT
2005-03-06 14:13:19 UTC
Permalink
Post by Arnold Weis
Hallo,
Post by lordholmchen
je länger ich über das thema nachdenke, komme ich zu folgender
überlegung wenn du deine normale rahmenhöhe nimmst mußt du "nur"den
lenker etwas höher und eventuell den vorbau küzer machen
wenn du den nächsthöheren rahmen nimmst mußt du den lenker zwar
weniger hoch machen,aber deutlich kürzer den vorbau machen
wenn du den nächst kleineren nimmst mußt den lenker höher und länger machen
die länge des vorbaus hat einfluß auf dein fahrverhalten.
Ich hab' mir nochmal Gedanken zu dem Thema gemacht.
Es stimmt natürlich, daß bei einem größeren Rahmen die
Oberrohrlänge und damit der Abstand zum Lenker größer wird.
Aber wenn ich bei einem kleineren Rahmen die Sattelstange weiter
herausziehe, um auf den richtigen Abstand zum Tretlager zu kommen, dann
bleibt der Abstand zum Lenker ja nicht konstant, sondern er wird auch
größer, weil das Sattelrohr nicht senkrecht steht, sondern geneigt
ist, IIRC normalerweise so um die 70°.
Hat das mal jemand ausgerechnet oder ausgemessen, ob dieser
Abstandszuwachs größer oder kleiner ist als wenn man eine andere
Rahmenhöhe nimmt?
Nicht ausgerechnet, aber ich habe mehrere Bikes mit unterschiedlicher
Rahmengröße (Rocky Element: 18 Zoll, Rocky Fusion: 16,5 Zoll). Die
Annahme, dass der Abstand zum Lenker bei kleinerem Rahmen mit größerem
Sattelrohrauszug größer wird, ist nur dann korrekt wenn man den Vorbau
und die Lenkergeometrie als Konstante annimmt.

Da in der Realität diese aber auch variabel sind (man kann sie
austauschen), kannst Du bei gegebener Schrittlänge (und damit Abstand
Sattel-Innenlager) bei einem relativ kleineren Rahmen den gleichen Abstand
zum Lenker erreichen. Das Fahrverhalten ist auf dem kleineren Rahmen
allerdings anders als auf dem größeren.

Gruß
Andreas
Arnold Weis
2005-03-14 15:16:45 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by AT
Post by Arnold Weis
Hat das mal jemand ausgerechnet oder ausgemessen, ob dieser
Abstandszuwachs größer oder kleiner ist als wenn man eine andere
Rahmenhöhe nimmt?
Nicht ausgerechnet, aber ich habe mehrere Bikes mit unterschiedlicher
Rahmengröße (Rocky Element: 18 Zoll, Rocky Fusion: 16,5 Zoll). Die
Annahme, dass der Abstand zum Lenker bei kleinerem Rahmen mit größerem
Sattelrohrauszug größer wird, ist nur dann korrekt wenn man den Vorbau
und die Lenkergeometrie als Konstante annimmt.
Ja, davon bin ich ausgegangen...

Ich versuche ja herauszufinden, ob eher ein größerer oder ein
kleinerer Rahmen als *Ausgangsbasis* geeignet ist, ein Syntace oder
sowas wird wohl sicherlich noch dranmüssen.
Post by AT
Da in der Realität diese aber auch variabel sind (man kann sie
austauschen), kannst Du bei gegebener Schrittlänge (und damit Abstand
Sattel-Innenlager) bei einem relativ kleineren Rahmen den gleichen Abstand
zum Lenker erreichen. Das Fahrverhalten ist auf dem kleineren Rahmen
allerdings anders als auf dem größeren.
Ja, da bin ich auch noch am Überlegen: Ein größerer Rahmen fährt sich
ja grundsätzlich ruhiger als ein kleinerer, aber damit der Abstand
Sattel - Lenker nicht zu groß wird, müßte ich einen kurzen Vorbau dran
machen, der das Rad wieder nervöser macht...

Ach, irgendwie wird das immer komplizierter, je mehr man drüber
nachdenkt...

;-)

Gruß

Arnold
AT
2005-03-15 01:17:27 UTC
Permalink
Post by Arnold Weis
Hallo Andreas,
Post by AT
Post by Arnold Weis
Hat das mal jemand ausgerechnet oder ausgemessen, ob dieser
Abstandszuwachs größer oder kleiner ist als wenn man eine andere
Rahmenhöhe nimmt?
Nicht ausgerechnet, aber ich habe mehrere Bikes mit unterschiedlicher
Rahmengröße (Rocky Element: 18 Zoll, Rocky Fusion: 16,5 Zoll). Die
Annahme, dass der Abstand zum Lenker bei kleinerem Rahmen mit größerem
Sattelrohrauszug größer wird, ist nur dann korrekt wenn man den Vorbau
und die Lenkergeometrie als Konstante annimmt.
Ja, davon bin ich ausgegangen...
Ich versuche ja herauszufinden, ob eher ein größerer oder ein
kleinerer Rahmen als *Ausgangsbasis* geeignet ist, ein Syntace oder
sowas wird wohl sicherlich noch dranmüssen.
Post by AT
Da in der Realität diese aber auch variabel sind (man kann sie
austauschen), kannst Du bei gegebener Schrittlänge (und damit Abstand
Sattel-Innenlager) bei einem relativ kleineren Rahmen den gleichen Abstand
zum Lenker erreichen. Das Fahrverhalten ist auf dem kleineren Rahmen
allerdings anders als auf dem größeren.
Ja, da bin ich auch noch am Überlegen: Ein größerer Rahmen fährt sich
ja grundsätzlich ruhiger als ein kleinerer, aber damit der Abstand
Sattel - Lenker nicht zu groß wird, müßte ich einen kurzen Vorbau dran
machen, der das Rad wieder nervöser macht...
Ach, irgendwie wird das immer komplizierter, je mehr man drüber
nachdenkt...
Nicht nachdenken, ausprobieren ;-)

Lässt Dich Dein Händler nicht probefahren? So kannst Du immerhin schon
mal die Rahmengröße ausfindig machen. Wenn der Händler (oder ein
bedreundeter Schrauber) kulant ist, lässt er Dich verschiedene Vorbauten
testen (nicht unbedingt aktuelle Modelle und leicht, aber es geht ja auch
nur um die Geometrie). Ich hatte das Glück, dass im Freundeskreis gerne
mal Teile zum Testen getauscht werden und einen Händler habe der mich
ausprobieren lässt.

Wenn das alles gar nicht geht, erstmal mittlere Vorbaulänge und steileren
-winkel wählen. Nach ein paar Hundert Kilometern merkst Du dann schon wie
Du es haben willst. Die Veränderungen der Fahreigenschaften sind beim
variieren der Vorbaulänge nicht soooo extrem, wenn Du nicht gerade von
130mm nach 90mm änderst.

Gruß
Andreas

Tilman Wetter
2005-03-05 21:42:51 UTC
Permalink
Post by Arnold Weis
Hallo Volker,
Post by Volker Bartheld (SPAM only)
Nimmst Du das Fully nur zwecks Bandscheibenschonung? Richtige Walwege
gehen auch mit einem Hardtail und ggfs. gefederter Sattelstuetze, zu
einem Bruchteil des Preises und einem Vielfachen an Stabilitaet.
Hauptsächlich, ja. Ich möchte die Bandscheiben halt so wenig wie
möglich belasten.
Und du bist sicher, dass du das tust, indem du eine aufrechte position
wählst?
Eine Gestrecktere Position lässt zu, dass du dein Gewicht und die Stösse
über Schulter und Becken abfängst, stat vorwiegend über Becken.
Mal nur so eine Überlegung.
Post by Arnold Weis
Post by Volker Bartheld (SPAM only)
Letztlich kannst Du nur ein moeglichst ungekuerztes Gabelschaftrohr
einer hochwertigen Gabel mit maximal vielen Spacern fahren, einen
Wo kommen denn sie Spacer genau hin (sorry, kenne mich noch nicht so
gut aus). Kann man die auch noch bei einem Rad "von der Stange"
nachrüsten oder geht das nur bei Custom-Bikes?
Du musst dich vorher mit dem Dealer kurzschliessen, damit er dir mal
Probehalber eine ungekürzte Gabel einbaut, die spacer kommen zwischen
oberes Lager und Vorbau.
Den von Volker erwähnten Riserbar kann man auch nehmen.
Ich hab mal ein Dirtbike mit steilem kurzen Vorbau gefahren und muss
sagen, dass es für mich, der ich einen 12cm vorbau mit 10° Neigung und
8cm Sattelüberhöhung fahre fast unfahrbar war.
Ich habe eine halbe Stunde gespielt, bevor ich so weit war den
Singletrail zu dem Drop überhaupt zu meistern.
Aber wenn du es dir gleich wie ein Dirtbike richten lässt, wirst du dich
an das Lenkverhalten gewöhnen.
Post by Arnold Weis
Post by Volker Bartheld (SPAM only)
Von der Stange wirst Du m. E. Pech haben. Schau Dich mal im Fachhandel
um und mach Probefahrten.
Diveser Nachrüstarbeiten (Vorbau etc.) hatte ich schon eingeplant, das
Problem ist halt, welcher Händler baut einem sowas dran für 'ne
Probefahrt?
Zum Beispiel Lothar vom Bikestudio in St. Pölten, wenn du ihn kennst.
;-)
Post by Arnold Weis
Und wenn man das Rad dann in Standard-Ausführung probegefahren ist,
dann weiß man halt immer noch nicht, wie es sich nach der Umrüstung
fährt. Das ist das Dilemma an der Sache... :-(
Ein Dealer macht das schon, wenn du auch nacher brav zuschlägst.
Je teurer das Rad, desto eher.
Post by Arnold Weis
Post by Volker Bartheld (SPAM only)
Post by Arnold Weis
P.S.: Ich habe schon widersprüchliche Aussagen zur Frage gehört, ob in
meinem Fall eher die nächstgrößere Rahmengröße oder eher die
nächstkleinere Rahmengröße geeignet ist.
Ich denke eher die nächstgrößere, weil man sonst den Sattel zu weit
rausziehen muß und damit der Sattel höher sitzt als der Lenker, oder?
Das kann man letzlich alles durch Lenker/Schaftrohr/Spacer/etc.
tarieren. Die Oberrohrlaenge skaliert aber mit der Rahmengroesse - daher
wuerde ich den kleineren Rahmen aussuchen.
Ja, aber andereseits ist es doch so, daß dann auch der Sattel viel
höher steht als der Lenker.
Nein.
Mit spacern, Vorbau und Lenker kannst du das ohne weiteres hochbekommen
Die 8cm sind da ganz locker drin.
Post by Arnold Weis
Gehen wir mal beispielsweise davon aus, daß der Sattel in der
untersten Position genauso hoch steht wie der Lenker.
Ungewöhnlich, normal steht er unten tiefer als der lenker, dann kannst
du aber nicht treten.
Post by Arnold Weis
Wenn ich dann
die passende Rahmenhöhe nehme, dann muß ich den Sattel vielleicht 5 cm
herausziehen. Nehme ich die nächstkleinere, dann muß ich ihn schon 10
cm rausziehen.
Und?
Die Reifen sind immer gleich gross und die Federlängen auch.
Deshalb wird ein 15Zoll Rad das obere Steuerlager fast in der selben
höhe führen müssen, wie ein 19Zoll Rad.
Post by Arnold Weis
Nehme aber die nächstgrößere, dann kann ich ihn ganz
runterfahren, er steht also in etwas so hoch wie der Lenker.
Die Oberrohrlänge wächst überproportional.
Ein Grösserer Rahmen beitet den höher gewachsenen einfach mehr
Beinfreiheit. Die Knoten sind im Gegensatz uzu Rennrädern in der Höhe
recht ähnlich hoch.
AUf dem Grösseren Rad hast du weniger Einstellmöglichkeiten.
Post by Arnold Weis
Gut, mit der größeren Oberrohrlänge hast Du natürlich Recht, die Frage
ist halt, ob das die höhere Lenkerposition kompensiert oder nicht.
Zur Zeit fahre ich ein Cross-Rad (Fully) mit (festhalten) 21"
Rahmenhöhe. Ich habe das Rad gekauft, weil's mir bei einer Probefahrt
gut "gepaßt" hat, nach der Rahmenhöhe habe ich nicht gefragt. Als ich
dann in der Rechnung von den 21" gelesen habe, konnte ich's gar nicht
glauben, bis ich selbst nachgemessen habe.
Wie gross bist du?
1,90? oder mehr?
Arnold Weis
2005-03-06 01:22:23 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Tilman Wetter
Post by Arnold Weis
Hauptsächlich, ja. Ich möchte die Bandscheiben halt so wenig wie
möglich belasten.
Und du bist sicher, dass du das tust, indem du eine aufrechte position
wählst?
Eine Gestrecktere Position lässt zu, dass du dein Gewicht und die Stösse
über Schulter und Becken abfängst, stat vorwiegend über Becken.
Mal nur so eine Überlegung.
Schon, aber die Bandscheiben im Lendenwirbelbereich (da hatte ich den
Vorfall) sind die ganze Zeit überdehnt. Ich merke das schon nach ein
paar Minuten in der gestreckten Sitzposition, daß das nicht lange gut
geht.

Auf meinem jetzigen Rad kann ich dagegen locker 8 Stunden am Tag
sitzen, ohne daß sich im Rücken irgendwas bemerkbar macht
Post by Tilman Wetter
Post by Arnold Weis
Diveser Nachrüstarbeiten (Vorbau etc.) hatte ich schon eingeplant, das
Problem ist halt, welcher Händler baut einem sowas dran für 'ne
Probefahrt?
Zum Beispiel Lothar vom Bikestudio in St. Pölten, wenn du ihn kennst.
;-)
Noch nicht :-)
Post by Tilman Wetter
Post by Arnold Weis
Und wenn man das Rad dann in Standard-Ausführung probegefahren ist,
dann weiß man halt immer noch nicht, wie es sich nach der Umrüstung
fährt. Das ist das Dilemma an der Sache... :-(
Ein Dealer macht das schon, wenn du auch nacher brav zuschlägst.
Das weiß er ja vorher nicht :->> (oder besser ;-( ?? )
Post by Tilman Wetter
Nein.
Mit spacern, Vorbau und Lenker kannst du das ohne weiteres hochbekommen
Die 8cm sind da ganz locker drin.
8cm sind natürlich ein Wort...
Post by Tilman Wetter
Post by Arnold Weis
Wenn ich dann
die passende Rahmenhöhe nehme, dann muß ich den Sattel vielleicht 5 cm
herausziehen. Nehme ich die nächstkleinere, dann muß ich ihn schon 10
cm rausziehen.
Und?
Die Reifen sind immer gleich gross und die Federlängen auch.
Deshalb wird ein 15Zoll Rad das obere Steuerlager fast in der selben
höhe führen müssen, wie ein 19Zoll Rad.
Hm, wenn man es aus der Sicht betrachtet, dann spielt die Rahmengröße
für das Höhenniveau von Sattel und Lenker eigentlich *gar keine*
Rolle:

Die Lenkerposition ist sowieso gleich, wie Du oben schreibst, und die
Sattelposition muß ja gegen das Tretlager gemessen (und damit auch
gegen den Boden) auch gleich sein, damit sie zur Schrittlänge paßt.

Also ist nur noch die Frage: Ist der horizontale Abstand bei einem
größeren Rahmen dann größer, genausogroß oder kleiner.

Der Winkel des Sattelrohrs dürfte auch für alle Rahmengrößen gleich
sein, nehme ich mal an.

Also kommt's nur noch drauf an, ob der Abstand von Sattel und Lenker
bei einer anderen Rahmengröße größer oder kleiner ist.

Aber das kann man aus den Geometriedaten nicht direkt rauslesen, oder?

Daß das Oberrohr bei größeren Rahmen länger ist ist ja klar, weil es
sich sozusagen weiter oben im Dreieck befindet. Das muß aber noch
nicht zwangsweise heißen, daß der Abstand von Sattel und Lenker größer
wird.
Post by Tilman Wetter
Post by Arnold Weis
Nehme aber die nächstgrößere, dann kann ich ihn ganz
runterfahren, er steht also in etwas so hoch wie der Lenker.
Die Oberrohrlänge wächst überproportional.
Ein Grösserer Rahmen beitet den höher gewachsenen einfach mehr
Beinfreiheit. Die Knoten sind im Gegensatz uzu Rennrädern in der Höhe
recht ähnlich hoch.
Ok, wenn das so ist, dann ist die kleinere Rahmengröße für mich wohl
besser.
Post by Tilman Wetter
AUf dem Grösseren Rad hast du weniger Einstellmöglichkeiten.
Wie meinst Du das?
Post by Tilman Wetter
Post by Arnold Weis
Zur Zeit fahre ich ein Cross-Rad (Fully) mit (festhalten) 21"
Rahmenhöhe. Ich habe das Rad gekauft, weil's mir bei einer Probefahrt
gut "gepaßt" hat, nach der Rahmenhöhe habe ich nicht gefragt. Als ich
dann in der Rechnung von den 21" gelesen habe, konnte ich's gar nicht
glauben, bis ich selbst nachgemessen habe.
Wie gross bist du?
1,90? oder mehr?
Nee, 1,78m, das ist ja der Witz...

Danke und Gruß


Arnold
Tilman Wetter
2005-03-06 22:02:55 UTC
Permalink
Post by Arnold Weis
Hallo,
Post by Tilman Wetter
Post by Arnold Weis
Hauptsächlich, ja. Ich möchte die Bandscheiben halt so wenig wie
möglich belasten.
Und du bist sicher, dass du das tust, indem du eine aufrechte position
wählst?
Eine Gestrecktere Position lässt zu, dass du dein Gewicht und die Stösse
über Schulter und Becken abfängst, stat vorwiegend über Becken.
Mal nur so eine Überlegung.
Schon, aber die Bandscheiben im Lendenwirbelbereich (da hatte ich den
Vorfall) sind die ganze Zeit überdehnt. Ich merke das schon nach ein
paar Minuten in der gestreckten Sitzposition, daß das nicht lange gut
geht.
Auf meinem jetzigen Rad kann ich dagegen locker 8 Stunden am Tag
sitzen, ohne daß sich im Rücken irgendwas bemerkbar macht
Post by Tilman Wetter
Post by Arnold Weis
Diveser Nachrüstarbeiten (Vorbau etc.) hatte ich schon eingeplant, das
Problem ist halt, welcher Händler baut einem sowas dran für 'ne
Probefahrt?
Zum Beispiel Lothar vom Bikestudio in St. Pölten, wenn du ihn kennst.
;-)
Noch nicht :-)
Sehr abgelegen.
60 km vor Wien von der A1 ab und dann links halten.
Post by Arnold Weis
Post by Tilman Wetter
Post by Arnold Weis
Und wenn man das Rad dann in Standard-Ausführung probegefahren ist,
dann weiß man halt immer noch nicht, wie es sich nach der Umrüstung
fährt. Das ist das Dilemma an der Sache... :-(
Ein Dealer macht das schon, wenn du auch nacher brav zuschlägst.
Das weiß er ja vorher nicht :->> (oder besser ;-( ?? )
Er wird diesen Service ganz schnell einstellen, wenn man ihn dreimal
verarscht.
Derartige Umbauten kosten Zeit und eventuelle Sonderbestellungen von
Pensionsitenware kann man nachträglich in einem Freeriderladen schwer
wieder an den Mann bringen.
Ich versteh schon langsam, warum der Lokale Dealer genau das für richtig
erachtet was er fertig montiert stehen hat. Wenn er gut ist, macht er
viel warme Luft drumrum, dass du dich auch wohlfühlst.
Post by Arnold Weis
Post by Tilman Wetter
Nein.
Mit spacern, Vorbau und Lenker kannst du das ohne weiteres hochbekommen
Die 8cm sind da ganz locker drin.
8cm sind natürlich ein Wort...
Idr reicht null Sattelüberhöhung für Rückenleiden.
Post by Arnold Weis
Post by Tilman Wetter
Post by Arnold Weis
Wenn ich dann
die passende Rahmenhöhe nehme, dann muß ich den Sattel vielleicht 5 cm
herausziehen. Nehme ich die nächstkleinere, dann muß ich ihn schon 10
cm rausziehen.
Und?
Die Reifen sind immer gleich gross und die Federlängen auch.
Deshalb wird ein 15Zoll Rad das obere Steuerlager fast in der selben
höhe führen müssen, wie ein 19Zoll Rad.
Hm, wenn man es aus der Sicht betrachtet, dann spielt die Rahmengröße
für das Höhenniveau von Sattel und Lenker eigentlich *gar keine*
Schon ein wenig.
Kleine Rahmen müssen kurze Beine aufnehmen und das Ende ses Sattelrohres
wird entsprechend niedriger sein, die Sattelkerze muss länger sein, der
Rahmen wird unter grossen schweren Leuten schnell Mürbe.
Post by Arnold Weis
Die Lenkerposition ist sowieso gleich, wie Du oben schreibst, und die
Sattelposition muß ja gegen das Tretlager gemessen (und damit auch
gegen den Boden) auch gleich sein, damit sie zur Schrittlänge paßt.
Also ist nur noch die Frage: Ist der horizontale Abstand bei einem
größeren Rahmen dann größer, genausogroß oder kleiner.
Der Winkel des Sattelrohrs dürfte auch für alle Rahmengrößen gleich
sein, nehme ich mal an.
Vorsicht hier bei Sondergeomeitrieen wie bei den FSRs von Specialized.
Dort ist das Sattelteleskop keine Verlängerung zum Tretlager.
Ein zu kleiner Rahmen macht das Gerät Hecklastig und steiggeil.
Post by Arnold Weis
Also kommt's nur noch drauf an, ob der Abstand von Sattel und Lenker
bei einer anderen Rahmengröße größer oder kleiner ist.
Aber das kann man aus den Geometriedaten nicht direkt rauslesen, oder?
Bei Enduros ist das eher standardmässig.
Wenn du damit leben kannst, dass du rundum mit so einem Gerät
Erwartungen in deine Fahrkünste weckst, und dann doch nur rückenleidend
bist ;-)
Post by Arnold Weis
Daß das Oberrohr bei größeren Rahmen länger ist ist ja klar, weil es
sich sozusagen weiter oben im Dreieck befindet. Das muß aber noch
nicht zwangsweise heißen, daß der Abstand von Sattel und Lenker größer
wird.
Eigentlich schon.
Post by Arnold Weis
Post by Tilman Wetter
Post by Arnold Weis
Nehme aber die nächstgrößere, dann kann ich ihn ganz
runterfahren, er steht also in etwas so hoch wie der Lenker.
Die Oberrohrlänge wächst überproportional.
Ein Grösserer Rahmen beitet den höher gewachsenen einfach mehr
Beinfreiheit. Die Knoten sind im Gegensatz uzu Rennrädern in der Höhe
recht ähnlich hoch.
Ok, wenn das so ist, dann ist die kleinere Rahmengröße für mich wohl
besser.
Post by Tilman Wetter
AUf dem Grösseren Rad hast du weniger Einstellmöglichkeiten.
Wie meinst Du das?
Längere Vorbauten sind einfacher zu finden als noch kürzere.
Post by Arnold Weis
Post by Tilman Wetter
Post by Arnold Weis
Zur Zeit fahre ich ein Cross-Rad (Fully) mit (festhalten) 21"
Rahmenhöhe. Ich habe das Rad gekauft, weil's mir bei einer Probefahrt
gut "gepaßt" hat, nach der Rahmenhöhe habe ich nicht gefragt. Als ich
dann in der Rechnung von den 21" gelesen habe, konnte ich's gar nicht
glauben, bis ich selbst nachgemessen habe.
Wie gross bist du?
1,90? oder mehr?
Nee, 1,78m, das ist ja der Witz...
?
Selten so gelacht... ;-)
Arnold Weis
2005-03-14 16:38:59 UTC
Permalink
Hallo Tilman,
Post by Tilman Wetter
Post by Arnold Weis
Post by Tilman Wetter
Post by Arnold Weis
Und wenn man das Rad dann in Standard-Ausführung probegefahren ist,
dann weiß man halt immer noch nicht, wie es sich nach der Umrüstung
fährt. Das ist das Dilemma an der Sache... :-(
Ein Dealer macht das schon, wenn du auch nacher brav zuschlägst.
Das weiß er ja vorher nicht :->> (oder besser ;-( ?? )
Er wird diesen Service ganz schnell einstellen, wenn man ihn dreimal
verarscht.
Derartige Umbauten kosten Zeit und eventuelle Sonderbestellungen von
Pensionsitenware kann man nachträglich in einem Freeriderladen schwer
wieder an den Mann bringen.
Jaja, schon klar, deswegen waren ja auch die Smileys da...
Post by Tilman Wetter
Post by Arnold Weis
Post by Tilman Wetter
Mit spacern, Vorbau und Lenker kannst du das ohne weiteres hochbekommen
Die 8cm sind da ganz locker drin.
8cm sind natürlich ein Wort...
Idr reicht null Sattelüberhöhung für Rückenleiden.
Bei meinem jetzigen Rad sind's ca. 3-4cm.
Post by Tilman Wetter
Post by Arnold Weis
Also kommt's nur noch drauf an, ob der Abstand von Sattel und Lenker
bei einer anderen Rahmengröße größer oder kleiner ist.
Aber das kann man aus den Geometriedaten nicht direkt rauslesen, oder?
Bei Enduros ist das eher standardmässig.
Wenn du damit leben kannst, dass du rundum mit so einem Gerät
Erwartungen in deine Fahrkünste weckst, und dann doch nur rückenleidend
bist ;-)
Das würde mir weniger ausmachen. Wenn einer vom Rad auf den Fahrer
schließt, dann ist as sein Problem... :-)
Post by Tilman Wetter
Post by Arnold Weis
Daß das Oberrohr bei größeren Rahmen länger ist ist ja klar, weil es
sich sozusagen weiter oben im Dreieck befindet. Das muß aber noch
nicht zwangsweise heißen, daß der Abstand von Sattel und Lenker größer
wird.
Eigentlich schon.
Verstehe ich nicht - wieso?
Post by Tilman Wetter
Post by Arnold Weis
Post by Tilman Wetter
AUf dem Grösseren Rad hast du weniger Einstellmöglichkeiten.
Wie meinst Du das?
Längere Vorbauten sind einfacher zu finden als noch kürzere.
Ah so, OK.

Ich glaube, ich messe mein jetziges Rad mal genau aus und schaue dann
im Internet, welcher Rahmen diese Vorgaben erfüllen kann. Wenn man das
aufgrund der Infos so genau bestimmen kann...

Danke und Gruß

Arnold
Henning Aust
2005-03-07 23:18:57 UTC
Permalink
Post by Arnold Weis
Kann mir jemand ein geeignetes Fully empfehlen?
Direkt fällt mir jetzt das Scott Genius MC ein, ich finde es hat eine
sehr aufrechte Sitztposition, Scotttypisch kurzes Oberrohr und bietet mit
seinen 128mm Federweg auch gut Komfort, das MC50 ist mit solider
Ausstattung schon um die 2000EUR zu haben. Sicherlich ist es kein
Schnäppchen, aber man bekommt auch was gescheites für sein Geld.

Was meine Meinung nach auf jeden Fall auch einen Blick wert ist, sind
Freerider, die sind einfach einsatzbedingt schon von Haus aus mit kurzem
Oberrohr und Vorbau ausgelegt, satter und sensibler Federweg inklusive,
dafür musst du dann Abstriche beim Gewicht machen, aber sowas sollte dann
nicht kaputt zu kriegen sein :)
Leider wird ein Freerider auch kein Schnäpchen werden.

Ich denke, dass es nur sehr bedingt Sinn macht, nachträglich an der
Geometrie rumzufrickeln, wenn man schonmal ein gutes Serienbike mit Top
abgestimmter Geometrie gefahren ist, dann weiss man es zu schätzen, dass
sich jemand ordentliche Gedanken bei der Geometrie des Komplettbikes
gemacht hat. Zu kurze und/oder zu steile Vorbauten stellen auch ein
gewisses Sturzrisiko dar, gerade in sehr engen Kurven kann sowas sehr
bitter werden.

By the way würde ich auf jeden Fall Schwimmen, eine Rückengymnastik oder
gezieltes Stützmuskulaturtraining mit Trainer im Fitnessstudio neben dem
Biken anraten, mein Dad hat seine Bandscheibenprobleme nach 2 Vorfällen
und tauben Gefühl im rechten Fuss so sehr gut in den Griff bekommen.

Greets Henning
Loading...